6 Kolumbianer im Zusammenhang mit der Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten in Ecuador festgenommen

In Ecuador wurden nach dem Tod des Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio infolge eines bewaffneten Angriffs sechs Kolumbianer festgenommen, die im Verdacht standen, an dem Vorfall beteiligt gewesen zu sein.

Am Vorabend der für den 20. August in Ecuador geplanten Präsidentschaftswahl

„Mit seiner Haltung gegen Korruption“

Nach dem Tod des bekannten Präsidentschaftskandidaten Villavicencio nach einem bewaffneten Angriff am 9. August wurden sechs Personen festgenommen. Es wurde klargestellt, dass es sich um Kolumbianer handelte.

Laut dem auf dem Festnahmebericht basierenden Bericht der Associated Press (AP) wurden die Verdächtigen dabei erwischt, wie sie sich in einem Haus in der Hauptstadt Kito versteckten.

In dem Bericht heißt es, dass neben Munition wie Gewehren und Granaten auch ein Fahrzeug und ein Motorrad beschlagnahmt wurden.

Ecuadors Innenminister Juan Zapata erklärte den Angriff

„Ein terroristisches politisches Verbrechen, begangen mit dem Ziel, die Wahlen vom 20. August zu sabotieren“

definiert als.

Obwohl im Polizeibericht nicht angegeben wurde, ob die Festgenommenen einer Organisation angehörten, sagte Zapata, dass die Verdächtigen Verbindungen zur organisierten Kriminalität hätten.

Bewaffneter Angriff gegen Villavicencio

Das Wahlkampfteam gab bekannt, dass Villavicencio von einem Angreifer getötet wurde, der ihm dreimal in den Kopf schoss, als er nach einer Veranstaltung, an der er in Kito teilnahm, in sein Auto stieg.

Ecuadors Generalstaatsanwalt sagte, der Verdächtige, der den Angriff verübt habe, sei bei einem Konflikt mit Sicherheitskräften erschossen worden und sei an seinen schweren Verletzungen gestorben.

Es wurde außerdem festgestellt, dass bei dem Angriff neun Menschen verletzt wurden, darunter ein Parlamentskandidat und zwei Polizisten.

Villavicencio sagte, er habe Morddrohungen von zahlreichen Menschen erhalten, darunter von Anführern des mexikanischen „Sinaloa-Kartells“, einer der in Ecuador tätigen internationalen organisierten Kriminalitätsgruppen.

Drogenbanden in Ecuador

Ecuador, ein Nachbarland von Peru und Kolumbien, wird als Transitpunkt für den Drogenhandel aus diesen Ländern genutzt. Im Land sind Drogenbanden aktiv.

Jedes Jahr verlieren viele Menschen ihr Leben aufgrund regionaler Drogenbandenkämpfe im Land.

Neuanfang

Check Also

Russische Entscheidung durch Kasachstan: Verlängerung des Getreideimportverbots um weitere 6 Monate

Kasachstan hat das Einfuhrverbot für Getreide auf dem Landweg um weitere sechs Monate verlängert, um die illegale Einfuhr von Getreide aus Russland zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert