TÜİK teilte mit: Außenhandelsbedingungen im zweiten Quartal gestiegen

Nach Angaben des türkischen Statistikinstituts (TUIK) sank der Exporteinheitswertindex im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Index bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak um 3,6 Prozent und im verarbeitenden Gewerbe (ohne Nahrungsmittel, Getränke und Tabak) um 1,8 Prozent, während er bei Rohstoffen um 13,6 Prozent sank. ohne Kraftstoff). ) und 39,8 Prozent bei Kraftstoffen.

Der Exporteinheitswertindex sank im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres um 0,7 Prozent.

Der Exportvolumenindex ging im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,2 Prozent zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Index bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak um 11,4 Prozent, bei Rohstoffen (ohne Treibstoffe) um 18,9 Prozent und im Verarbeitenden Gewerbe (ohne Nahrungsmittel, Getränke und Tabak) um 11,4 Prozent. während es bei Kraftstoffen um 22,3 Prozent zunahm.

Der betreffende Index sank im zweiten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,1 Prozent.

Der Einheitswertindex der Importe sank im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Index bei Lebensmitteln, Getränken und Tabak um 11,3 Prozent, bei Rohstoffen (ohne Kraftstoffe) um 27,6 Prozent, bei Kraftstoffen um 39,2 Prozent und im verarbeitenden Gewerbe (ohne Lebensmittel, Getränke) um 7,3 Prozent. . und Tabak).

Der betreffende Index sank im zweiten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal um 14,7 Prozent.

Der Importmengenindex verlor im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Index bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak um 18,2 Prozent und im Verarbeitenden Gewerbe (ohne Nahrungsmittel, Getränke und Tabak) um 0,6 Prozent, während er bei Rohstoffen um 19,8 Prozent sank. ohne Kraftstoff). ) und 11,9 Prozent bei Kraftstoffen.

Dieser Index stieg im zweiten Quartal des Jahres um 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Daten bereinigt um saisonale und kalendermäßige Effekte

Laut der um Saison- und Kalendereffekte bereinigten Reihe stieg der quantitative Exportindex, der im Mai bei 143,4 lag, um 10,6 Prozent und erreichte im Juni 158,7. Der kalenderbereinigten Reihe zufolge stieg der quantitative Exportindex, der im Juni 2022 bei 152,4 lag, um 4,4 % auf 159,1 im Juni 2023.

Laut der um Saison- und Kalendereffekte bereinigten Reihe sank der Importmengenindex, der im Mai bei 132,1 lag, um 5,2 Prozent und belief sich im Juni dieses Jahres auf 125,3. Der kalenderbereinigten Reihe zufolge stieg der Importvolumenindex, der im Juni letzten Jahres bei 112,3 lag, um 9,8 Prozent und erreichte im gleichen Monat dieses Jahres 123,3.

Die Außenhandelsbedingungen, die durch Division des Export-Einheitswertindex durch den Import-Einheitswertindex berechnet und im Juni 2022 bei 76,5 ermittelt wurden, stiegen um 12,8 Punkte und beliefen sich im Juni dieses Jahres auf 89,3.

Die Außenhandelskonditionen lagen im zweiten Quartal dieses Jahres bei 88,1, ein Anstieg um 12,4 Punkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Neuanfang

Check Also

Erklärung von Minister Şimşek: Wir streben danach, die Inflation auf einstellige Werte zu senken

Finanz- und Finanzminister Mehmet Şimşek sagte in einer Erklärung, dass Anstrengungen unternommen würden, um die Inflation auf einen einstelligen Bereich zu senken. Minister Şimşek sagte: „Wir streben im Rahmen der Geldpolitik danach, die Inflation auf einstellige Werte zu senken.“ sagte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert