Technologische Plattform für Spiele auf Kunstrasen

Technologische Innovationen und Initiativen kennen im Sport keine Grenzen. Während unsere Liebe zum Fußball auf Spielekonsolen, in sozialen Medien und auf verschiedenen Internetplattformen anhält, haben sich Nachbarschaftsspiele auch in die mobile Umgebung verlagert. Wie es funktioniert ? Websites und Apps werden für diejenigen, die sich für Kunstrasenspiele interessieren, immer beliebter. Den fehlenden Spieler für das Abendspiel können Sie auf diesen Plattformen finden, wo diejenigen, die die Spiele auf Kunstrasen spielen, in ständigem Austausch stehen.

REGISTRIEREN SIE SICH MOBIL. ERSTELLEN SIE JETZT IHR TEAM

Sie notieren Ihre Position, Ihren Bezirk und Ihre verfügbaren Spielpläne auf den Plattformen, auf denen Sie sich online oder mobil registrieren. Sie können ein Team bilden, indem Sie mit Menschen kommunizieren, die in Ihrer Nähe wohnen. Sie können Bilder Ihrer Spiele in bestimmte Anwendungen hochladen. Die Websites fungieren sowohl als Social-Media-Umgebung für Fußballfans als auch als Medium für die Bedürfnisse vermisster Spieler. Das System gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene 11 zu bilden.

WÄHREND DER PANDEMIE IST DAS INTERESSE STARK gestiegen

Personen, die Leute auf dem Fußballplatz finden möchten, überprüfen Ihr Profil und senden Nachrichten. Besonders während der Pandemie ist das Interesse an Apps gestiegen, die von Nachbarschaftsteams bevorzugt werden, die Schwierigkeiten haben, Leute zu finden, die das Spiel spielen.

EINE VERDIENSTÜR AUCH FÜR JEMAND

Darüber hinaus scheinen Plattformen, die als perfekt für Unternehmensturniere gelten, in naher Zukunft immer beliebter zu werden. So sehr, dass es sogar Leute gibt, die sich auf diesen Seiten registrieren und gegen Geld anstelle fehlender Spieler spielen. Mit anderen Worten: Diese Technologien sind für manche Menschen zu einer Einnahmequelle geworden. Dank Social-Media-Plattformen können sogar Amateurligaspieler Werbung schalten, um Geld zu verdienen. Gegen eine Gebühr binden sie ihre Mitarbeiter über ihre Websites ein.

Neuanfang

Check Also

Cyberkriminelle haben es auf die Welt von Harry Potter abgesehen

Das Harry-Potter-Spiel „Hogwarts Legacy“, das am 10. Februar seine Fans traf, ist zum Ziel von Cyberkriminellen geworden. Harry und seine weltweite Potterhead-Legion, das fünf Wochen vor seiner Veröffentlichung ein Bestseller auf Steam und PlayStation wurde, geraten laut einer Pressemitteilung von Kaspersky aktiv ins Visier von Cyberkriminellen, die Raubkopien von „Hogwarts Legacy“-Spielen für den PC anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert