Mit dem Erlös aus dem Börsengang will sie 2,2 Milliarden investieren.

Kaleseramik, seit 66 Jahren in der Türkei präsent, eröffnete mit einer Investition von 34 Millionen Euro seine dritte Kalesinterflex-Produktionslinie in seinen Werken in Çanakkale Çan. 70 Prozent der Produktion der innerhalb eines Jahres fertiggestellten neuen Linie mit einer Kapazität von rund 1,5 Millionen Quadratmetern werden für Exportmärkte bestimmt sein. Altuğ Akbaş, General Manager von Kaleseramik, erklärte, dass die Geschichte von Kalesinterflex bis zum Marmara-Erdbeben im Jahr 1999 zurückreicht: „Der Gründer unserer Gruppe, der verstorbene İbrahim Bodur, ist der Gründer unserer Kalesinterflex – Produktion großformatiger Porzellanteller. Nach dem Marmara-Erdbeben: „Wie können wir Gebäude entlasten?“ „Wir müssen einen Weg finden, die Gebäudeteile, die uns beunruhigen, aufzuhellen“, sagte İbrahim Bodur und veranlasste damit Forschungs- und Entwicklungsstudien in diesem Bereich. „Wir haben auch von der führenden italienischen Technologie in diesem Bereich profitiert und sie gemäß Kalesinterflex weiterentwickelt und eine einzigartige Produktionstechnologie geschaffen“, sagte er.

Reduziert die Baulast auf 1 zu 4

Akbaş erklärte, dass sie das Gewicht eines Quadratmeters Keramik, das Anfang der 2000er Jahre durchschnittlich etwa 28 Kilogramm betrug, dank Kalesinterflex, der dünnsten Keramik der Welt, auf 7 Kilogramm reduziert haben: „Mit Kalesinterflex, das das Gewicht reduziert Durch die Reduzierung des Gewichts pro Quadratmeter Keramik auf 1 zu 4 wird die Baulast von Ibrahim Bodur reduziert. „Wir haben auch das Minderungsziel erreicht.“ Darüber hinaus wurde Kalesinterflex für viele prestigeträchtige Projekte in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt ausgewählt, wie z. B. die Metro von Barcelona, ​​den Flughafen Bratislava, das Olympiastadion von Baku, das Leeds-Stadion, das Gebäude der Vereinten Nationen im Senegal usw das Olympische Dorf in Sotschi“, sagte er.

WIRD 80 PROZENT FÜR WACHSTUM VERWENDEN

General Manager Altuğ Akbaş erklärte, dass die Gongzeremonie zur Notierung von Kaleseramik an der Istanbuler Börse durch einen schönen Zufall mit dem 66. Jahrestag und den Feierlichkeiten zum Tag der Keramik zusammenfiel, und sagte: „Das öffentliche Angebot brachte 9 Milliarden TL mit mehr als 2 Millionen Anträgen ein.“ . mehr als 1.000 Anfragen. Wir erzielten Einnahmen aus öffentlichen Angeboten in Höhe von 2 Milliarden 735 Millionen Lira. Unsere Priorität bei 80 Prozent dieser Einnahmen lautet: „Wir werden Investitionen tätigen, die die Kontinuität unserer aktuellen Wachstumsziele sicherstellen, sowie Investitionen in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Energieeinsparungen.“ General Manager Akbaş betonte sein Ziel, die globale Reise der Marke mit neuen Investitionen in der neuen Periode noch weiter voranzutreiben.

Neuanfang

Check Also

TÜİK teilte mit: Außenhandelsbedingungen im zweiten Quartal gestiegen

Das türkische Statistikinstitut (TUIK) hat die Außenhandelsindizes für Juni bekannt gegeben. Die Außenhandelskonditionen stiegen im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,8 Punkte und erreichten 89,3. Im zweiten Quartal 2023 lag er bei 88,1, ein Plus von 12,4 Punkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert