Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten in Ecuador

Das südamerikanische Land Ecuador wurde vor den für den 20. August geplanten Präsidentschaftswahlen durch das Attentat erschüttert. Im ganzen Land wurde der Ausnahmezustand ausgerufen, nachdem Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio erschossen wurde, als er eine Kundgebung in der Hauptstadt Kito verließ. Der Moment des Attentats wurde von den Bürgern der Region sekundengenau aufgezeichnet. Als Villavicencio die Kundgebung verließ und in sein Auto stieg, näherte sich der Mörder und feuerte mindestens 30 Schüsse ab. Villavicencio, der dreimal in den Kopf geschossen wurde, starb auf tragische Weise noch am Unfallort. Nach Angaben der Polizei wurden bei dem Angriff neun Menschen verletzt, darunter ein Parlamentskandidat und zwei Polizisten. Nach dem Attentat gab der derzeitige Präsident Guillermo Lasso bekannt, dass im ganzen Land der 60-tägige Ausnahmezustand (OHAL) ausgerufen wurde, es jedoch keine Änderungen am Wahlkalender geben werde.

HAUPTVERDÄCHTIGER: SINALOA-KARTELL

Lasso behauptete, dass organisierte Kriminalitätsgruppen hinter dem Mord steckten. In seiner Erklärung nach dem Attentat sagte der Präsident: „Ich versichere Ihnen, dass dieses Verbrechen nicht ungestraft bleiben wird. Die organisierte Kriminalität ist zu weit gegangen, aber sie wird mit der vollen Härte des Gesetzes konfrontiert sein.“ er sagte. Die ecuadorianische Staatsanwaltschaft sagte, ein in dem nach dem Attentat ausgebrochenen Konflikt verletzter Verdächtiger sei in Haft gestorben. Bei Polizeirazzien in Kito wurden sechs Verdächtige festgenommen. In seiner letzten Rede vor seiner Ermordung versprach Villavicencio, „die Korruption auszurotten und die Diebe des Landes ins Gefängnis zu stecken“. Wahlkampfberater Patricio Zuquilanda sagte, der Präsidentschaftskandidat habe vor seiner Ermordung mindestens drei Morddrohungen erhalten und diese den Behörden gemeldet. Es hieß, dass sich unter denjenigen, die den 59-jährigen Villavicencio bedrohten, Personen befanden, die mit dem Sinaloa-Kartell in Verbindung stehen, einer internationalen organisierten Kriminalitätsorganisation, die derzeit in Ecuador aktiv ist. Das Opfer reagierte auf die Drohungen mit den Worten: „Hier zeige ich mein Gesicht.“ Er sagte: „Ich habe keine Angst vor ihnen.“

Neuanfang

Check Also

Im Auto zurückgelassenes 3 Monate altes Baby stirbt an Hitze

Ein drei Monate altes Baby, das während einer unerbittlichen Hitzewelle in Houston, USA, wo die Temperaturen in die Höhe schossen, im Auto zurückgelassen wurde, ist gestorben. Nach Angaben des US-amerikanischen National Safety Council ist dies der 16. gemeldete Fall, dass in diesem Jahr ein Kind in einem überhitzten Fahrzeug starb.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert