Eine Militärintervention in Niger wurde genehmigt: Sie werden Tausende Soldaten entsenden

Präsident Ouattara sprach in Abidjan nach seiner Rückkehr vom ECOWAS-Gipfel in Nigeria.

In Bezug auf die auf dem Gipfel getroffene Entscheidung, ECOWAS-Reservekräfte einzusetzen, sagte Ouattara, die ECOWAS-Führer hätten der Einleitung einer Militäroperation „so schnell wie möglich“ zugestimmt, um die verfassungsmäßige Ordnung in Niger wiederherzustellen.

Ouattara sagte, die Elfenbeinküste werde neben Benin und Nigeria zwischen 850 und 1.100 Soldaten als Reservetruppen entsenden, und auch andere Mitgliedsländer würden sich ihnen anschließen.

Ouattara betonte seine Entschlossenheit, Präsident Mohammed Bazum wieder einzusetzen und sagte: „Wenn die nigerianische Junta sich von der Macht zurückzieht, wird es keine militärische Intervention geben, aber das ist ihre Entscheidung.“ er sagte.

– Verhandlungen und militärische Intervention stehen auf dem Tisch

Auf dem gestrigen Gipfel in Nigeria betonte die ECOWAS, dass der Weg zu Verhandlungen zur Lösung der Krise in Niger noch offen sei, betonte jedoch, dass der Einsatz von Gewalt als letztes Mittel immer noch auf dem Tisch liege.

In diesem Zusammenhang wurden die Verteidigungsminister der ECOWAS-Mitgliedsländer mit der Vorbereitung und Stationierung ihrer Reservekräfte beauftragt.

Es wurden keine Informationen darüber mitgeteilt, wo und wann die Reservekräfte eingesetzt werden würden.

– Am 30. Juli stand erstmals eine militärische Intervention auf der Tagesordnung

ECOWAS traf sich zum ersten Mal am 30. August, nachdem die Armee am 26. Juli in Niger die Macht übernommen hatte und der Junta sieben Tage Zeit gab, Präsident Mohammed Bazum freizulassen und in sein Amt zurückzukehren.

Die von der ECOWAS der Militärjunta gewährte einwöchige Frist lief am 6. August um Mitternacht ab.

Die ECOWAS erklärte, dass sie alle Optionen, einschließlich einer militärischen Intervention, in Betracht ziehen würde, wenn ihre Forderungen nicht innerhalb dieses Zeitrahmens erfüllt würden, und startete entgegen den Erwartungen keine Militäroperation.

Die Möglichkeit einer militärischen Intervention löste auch bei anderen Junta-Regierungen in Westafrika Reaktionen aus.

Burkina Faso und Mali, die vom Militär regiert werden, warnten die ECOWAS in ihrer gemeinsamen Erklärung, dass eine militärische Intervention in Niger einer Kriegserklärung an sie gleichkäme, und auch Guinea erklärte seine Unterstützung für die Junta.

Neuanfang

Check Also

63 Einwanderer wurden aus dem Boot gerettet, dessen Motor von griechischen Elementen entfernt und zurückgedrängt wurde

62 illegale Einwanderer an Bord eines Schlauchboots, dessen Motor demontiert und von griechischen Einheiten vor dem Bezirk Ayvacık in Çanakkale in türkische Hoheitsgewässer zurückgedrängt wurde, wurden von Teams der Küstenwache gerettet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert