Der frühere südafrikanische Präsident Zuma gewährte eine Sonderamnestie und erlangte seine Freiheit zurück

Der frühere südafrikanische Präsident Jacob Zuma, der wegen Missachtung des Gerichts zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt wurde, ist dank einer Sonderamnestie für gewaltfreie Verbrechen freigelassen worden.

Der Minister für Justiz und Strafvollzug, Ronald Lamola, gab in seiner Presseerklärung bekannt, dass Zuma von der Sonderamnestie profitierte, die aufgrund der Überbelegung der Gefängnisse gewährt wurde, die 143 Prozent erreichte.

Lamola betonte, dass diese Amnestie, von der 9.488 Gefangene profitierten, nicht speziell für Zuma galt.

Makgothi Thobakgale, amtierender Kommissar für den südafrikanischen Strafvollzug, sagte in seiner Erklärung auch, dass Zuma im System registriert wurde, nachdem er um 6 Uhr Ortszeit das Escourt-Gefängnis in der Provinz KwaZulu-Natal besuchte.

Infolgedessen wurde Zuma, der eine Stunde im Gefängnis verbracht hatte, nach Abschluss besonderer Amnestieverfahren freigelassen.

Laut nationalen Medien kehrte Zuma in Begleitung eines kleinen Konvois zu seiner Nkandla-Farm zurück. Die Polizei ergriff umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen rund um die Farm und erlaubte Pressevertretern nicht, sich dem Haus zu nähern.

Zuma zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt

Zuma, gegen den wegen zahlreicher Straftaten, darunter Korruption und Geldwäsche, ermittelt wird, widersetzte sich zunächst der Entscheidung des Verfassungsgerichts, ihn wegen „Missachtung des Gerichts“ zu 15 Monaten Gefängnis zu verurteilen, weil er in diesen Ermittlungen nicht ausgesagt hatte.

Nach einer angespannten Zeit, in der sich seine bewaffneten Anhänger um Zumas Haus versammelten, ergab sich Zuma am 8. Juli und wurde im Estcourt-Gefängnis inhaftiert. Es folgten tagelange Gewalt und Plünderungen in den bevölkerungsreichsten Provinzen des Landes, Gauteng und KwaZulu-Natal.

Nach offiziellen Angaben kamen bei diesen Vorfällen 354 Menschen ums Leben. Laut Versicherungsunterlagen entstand ein Sachschaden von über einer Milliarde US-Dollar.

Einige Zeit nachdem Zuma am 14. August wegen einer Operation ins Krankenhaus eingeliefert worden war, kehrte er trotz Einwänden unter ärztlicher Aufsicht nach Hause zurück und verbrachte dort den Rest seiner Haftstrafe.

Obwohl das Gericht jedoch entschied, dass Zuma den Rest seiner Haftstrafe im Gefängnis verbringen würde, erhob Zuma Einspruch gegen die Entscheidung und ergab sich nicht.

Mit dem heutigen Amnestiebeschluss wurde der ehemalige Präsident nach einem umstrittenen zweijährigen Prozess offiziell freigelassen.

Jacob Zuma

Zuma, der Südafrika zwischen 2009 und 2018 regierte, wurde von seiner Partei, dem African National Congress (ANC), seines Amtes enthoben, nachdem gegen ihn Korruptionsvorwürfe erhoben worden waren.

Der ANC, eine Bastion des Kampfes gegen das rassistische weiße Apartheidregime, das das Land zwischen 1948 und 1994 regierte, ist seit 1994 ununterbrochen an der Macht.

Zuma, Zulu-Abstammung, engagierte sich schon in jungen Jahren in ANC-Kreisen und war Mitglied der geheimen Widerstandsorganisation der Partei, dem Speer der Nation (Umkhonto we Sizwe), wurde 1963 von den Streitkräften des Regimes gefangen genommen und verbrachte dort zehn Jahre Robben-Island-Gefängnis mit dem ersten schwarzen Präsidenten des Landes, Nelson Mandela.

Zuma, der in den Jahren nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zu einem der prominenten Anführer des Untergrund-ANC wurde, beteiligte sich nach dem Übergang zur Demokratie auch aktiv an der Politik.

Zuma, der zum Zulu-Volk gehört, der bevölkerungsreichsten ethnischen Gruppe Südafrikas, hat eine große Anhängerschaft, darunter auch den Traditionalistenflügel des ANC.

Neuanfang

Check Also

Im Auto zurückgelassenes 3 Monate altes Baby stirbt an Hitze

Ein drei Monate altes Baby, das während einer unerbittlichen Hitzewelle in Houston, USA, wo die Temperaturen in die Höhe schossen, im Auto zurückgelassen wurde, ist gestorben. Nach Angaben des US-amerikanischen National Safety Council ist dies der 16. gemeldete Fall, dass in diesem Jahr ein Kind in einem überhitzten Fahrzeug starb.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert