Das Webb-Teleskop stellt fest, dass der am weitesten entfernte Stern, Earendel, eine Million Mal heller als die Sonne ist

Laut Aussage der NASA hat das Webb-Weltraumteleskop die Beobachtungen des am weitesten entfernten Sterns, der jemals im Universum entdeckt wurde, erweitert, der zuvor vom Hubble-Weltraumteleskop entdeckt und eine Milliarde Jahre nach dem Urknall beobachtet wurde.

Wissenschaftler, die Bilder der Nahinfrarotkamera (NIRCam) des Webb-Teleskops untersuchten, haben festgestellt, dass Earendel ein massereicher Stern vom Typ B ist, doppelt so heiß wie die Sonne und etwa eine Million Mal leuchtender.

Earendel wurde durch den „Gravitationslinsen“-Effekt des Galaxienhaufens entdeckt

Hubble und Webb entdeckten den Stern dank des „Gravitationslinseneffekts“, der durch die Krümmung des Weltraumgewebes aufgrund der Größe des Galaxienhaufens namens „WHL0137-08“ zwischen der Erde und Earendel verursacht wird.

Die Astronomen stellten fest, dass Earendel selbst in Webbs hochauflösender Infrarotfotografie nur als einzelner Lichtpunkt zu sehen ist, und kamen zu dem Schluss, dass er aufgrund des „Linseneffekts“ 4.000-mal größer zu sein scheint und der am weitesten entfernte Stern ist, der jemals entdeckt wurde . und dass es nach dem Urknall eine Milliarde Sterne gibt. Er stellte fest, dass dies das ganze Jahr über beobachtet wurde.

In der Nähe von Earendel befindet sich wahrscheinlich ein Schwesterstern

Astronomen gehen davon aus, dass Sterne mit Earendel-Masse normalerweise Doppelsterne sind, aber im Fall von Earendel konnten sie von Webb aufgrund ihrer Nähe zueinander nicht entdeckt werden.

Astronomen, die Earendels Farbe untersuchten, stellten jedoch fest, dass es möglicherweise einen kühleren, rötlicheren Bruder gibt.

Es wurden auch Merkmale von Sunrise Arc Sky Island entdeckt

Webbs NIRCam-Bilder zeigen auch andere wichtige Details von Sunrise Arc, der am stärksten vergrößerten Galaxie, die jemals in der ersten Milliarde Jahre des Universums entdeckt wurde.

Die Bilder umfassen Regionen, in denen junge Sterne entstehen, die schätzungsweise weniger als 5 Millionen Jahre alt sind, sowie ältere, ansässige Sternhaufen, die sich bis zu 10 Lichtjahre entfernt erstrecken.

Die kleineren Punkte auf beiden Seiten von Eaendel sind Bilder eines älteren, etablierteren Sternhaufens, der vermutlich mindestens 10 Millionen Jahre alt ist.

Astronomen glauben, dass dieser Sternhaufen gravitativ gebunden ist und wahrscheinlich noch existiert.

Neuanfang

Check Also

Auffällige Entdeckung der NASA: Der Planet begann sich schneller zu drehen, die Tage wurden kürzer

Wissenschaftler der National Aeronautics and Space Administration (NASA) haben herausgefunden, dass sich der Mars immer schneller dreht, wodurch der Marstag kürzer wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert