Die Rückreise der Expatriates hat begonnen: Wir gehen unter Tränen

Die Sommerferien gehen zu Ende. Expatriates, die während der Schulferien im Juni mit ihren Familien in die Türkei kamen, sind am Ende ihrer 15-tägigen bis einmonatigen Ferien angekommen.

Danach begann für die Expats die Rückreise. Expatriates, die in ihre Heimatstadt kommen, um ihren Jahresurlaub zu verbringen, kehren in das Land zurück, in dem sie leben.

Bürger, die bei heißem Wetter vor dem Grenztor Kapıkule Schlange stehen, warten darauf, dass sie beim Zoll an die Reihe kommen. Expatriates, die von anderen Grenzübergängen nach Edirne zurückkehren, insbesondere vom Grenzübergang Kapıkule, erleben die Bitterkeit, die Türkei zu verlassen, wo sie mit Sehnsucht und Freude angekommen sind.

Auch İrfan Türker sagte, er habe einen schönen Urlaub mit seiner Familie gehabt. Türker erklärte, dass er nach Deutschland zurückgekehrt sei und es ihm sehr schwergefallen sei, die Türkei zu verlassen: „Wir haben unsere Familie in Tränen zurückgelassen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.“ er sagte.

Ibrahim Terkivatan erklärte, dass sie in den Ferien seine Familie besuchten und viel gereist seien, und betonte, dass sie ihre Heimat mit Trauer verlassen und mit Freude zurückgekommen seien.

Ahmet Şahin, der nach Deutschland zurückgekehrt war, sagte, er verbringe seinen Urlaub in seiner Heimatstadt Çorum.

Şahin erklärte, er habe seine Verwandten und Freunde besucht und sagte: „Der Urlaub war gut, ich versuche jedes Jahr zu kommen. Wir sind seit 1995 im Ausland, wir sind traurig, wenn wir zurückkommen, wir lassen unsere Ehepartner und Freunde zurück. sagte.

Neuanfang

Check Also

Expatriate auf dem Rückweg: Wir sind seit 50 Jahren in Deutschland, wir sind wie Sklaven

Wenn Expats auf dem Rückweg sagten, dass die Lebensbedingungen in den Ländern, in denen sie lebten, schwierig seien, wollten sie die Türkei wertschätzen. Darüber hinaus gaben Expats an, dass sie sowohl in dem Land, in dem sie leben, als auch hier Diskriminierung ausgesetzt seien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert