Am Welttag der Ozeane am 8. Juni hat Mehmet Golu, Projektmanager des United Nations Development Programme (UNDP) Marine Invasive Alien Species Effort und Umweltingenieur, Bewertungen zu invasiven Arten in den Ozeanen und Meeren und deren Auswirkungen auf das Ökosystem durchgeführt , durch verschiedene vom Menschen verursachte Faktoren aus der natürlichen Lebenszone herausgezogen. Er sagte, dass die Gattungen, die herauskamen und an dem neuen Ort zu leben begannen, an den sie gezogen waren, „gebietsfremde Arten“ genannt würden, und wenn sie anfangen, die Umwelt, den Lebensraum, die einheimischen Gattungen zu schädigen und Umweltprobleme zu verursachen, indem sie die Wirtschaft bedrohen, dann seien sie es als „invasive gebietsfremde Arten“ bezeichnet.
Shadow erklärte, dass es in den Ozeanen und Meeren viele invasive außerirdische Medikamente gibt, deren Größe von mikroskopisch bis sichtbar und fühlbar reicht, und stellte fest, dass sich die betreffenden Sorten, sobald sie in ihren neuen Lebensraum gelangen, entsprechend den Umwelteinflüssen ausbreiten.
Shadow sagte: „Um ein Beispiel für den Kugelfisch zu nennen: Es gibt sicherlich eine Erwärmung in unseren Meeren, es gibt geeignete klimatische Bedingungen und Umgebungen, in denen sich die Kugelfische ernähren können, und das Wichtigste von allem ist, dass es keine Raubtiere gibt, deshalb kann sich in großer Zahl vermehren. Diese Sorte kann weiter nach Norden vordringen, wenn sie günstige Bedingungen vorfindet. Derzeit werden Kugelfische im Schwarzen Meer selten gemeldet, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht weiter nördlich in kalten Gebieten leben können, sagte er .
Shadow teilte die Ansicht, dass der Klimawandel dazu beiträgt, invasive gebietsfremde Arten in die Meere rund um die Türkei zu bringen, und sagte:
„Wenn die Gletscher schmelzen, entstehen kürzere Schifffahrtsrouten, und Schiffe, die diese Routen benutzen, können den Transport dieser Arten bewirken. Mit dem erneuten Abschmelzen siedeln sich die in den Gletschern verborgenen Arten in verschiedenen Gebieten an. Das warme Wasser schafft ein günstiges Umfeld.“ Leider „Solange die negativen Auswirkungen des Klimawandels in diesem Staat anhalten, gehen wir davon aus, dass sich die Ausbreitung der Sorten beschleunigt und invasive Eigenschaften annimmt, indem sie sich in den Umgebungen festsetzen, in denen sie vorkommen.“
Invasivste Gattung im Mittelmeerraum
Shadow betonte, dass invasive außerirdische Arten das Ökosystem, in das sie eingedrungen seien, schädigten, und fuhr fort:
„Sie können einheimische Arten in der Umgebung, in die sie eindringen, zerstören. Beispielsweise kann ein Rotfeuerfisch an einem Tag etwa 4 % seines Körpergewichts an Beute fressen, sein Magen kann sich bis zum 30-fachen ausdehnen, um seine Nahrung zu zerkleinern, und er kann sich davon ernähren.“ 167 % verschiedene Arten von Medikamenten, was den Druck auf einheimische Arten verdeutlicht: „Eines der Hauptmerkmale invasiver gebietsfremder Arten ist ihre schnelle Fortpflanzung und leichte Beute. Mit anderen Worten: Sie bedrohen das Ökosystem.“
Er erklärte, dass der Begriff „Klimaflüchtling“ für Menschen verwendet werde, die aufgrund des Klimawandels migrieren müssen, er jedoch für alle Lebewesen gelte, und sagte, dass jedes Lebewesen unter angemessenen Lebensbedingungen gut leben möchte und dass dies der Fall sei Das Meer kann diese Bewegungen viel einfacher ausführen.
Shadow sagte, dass invasive gebietsfremde Arten auch die Fischerei wirtschaftlich bedrohen, da sie die Fischer daran hindern, genug zu fangen und ihre Fanggeräte verlieren.
Shadow betont, dass weltweit alle neun Wochen eine neue Art in die Meeresumwelt eindringt. Er erwähnte, dass sie Studien zu diesen Typen in vier Pilotregionen im Mittelmeerraum, in der Ägäis, in der Marmararegion und im Schwarzmeerraum rund um die Türkei durchführen. Shadow teilte die folgenden Informationen mit:
„Es gibt 413 gebietsfremde Arten im Mittelmeer, 253 in der Ägäis, 124 im Marmaragebiet und 28 im Schwarzen Meer. 105 davon sind invasive Arten. Vom Mittelmeer nördlich bis zum Schwarzen Meer beginnt die Zahl gebietsfremder Arten allmählich abzunehmen.“ 72 % der Sorten des Roten Meeres stammen aus dem Suezkanal, 54 % der Sorten der Ägäis stammen aus dem Suezkanal und 41 % aus dem Ballastwasser von Schiffen. 71 % der Sorten des Ägäischen Meeres stammen aus dem Ballastwasser der Marmara 78 % des Wassers aus dem Schwarzen Meer stammen aus dem Ballastwasser von Schiffen, 11 % aus dem Suezkanal. Es gibt auch Arten der Aquakultur oder Aquakulturen unbekannter Herkunft.“
„Das Ökosystem ist wie der menschliche Körper“
Shadow, der sagte, dass es sehr schwierig, wenn nicht fast unmöglich sei, sich mit einem fremden Medikament zu belasten, nachdem es ins Meer gelangt sei und invasiv geworden sei, und wies darauf hin, dass diese Arten nach Möglichkeit daran gehindert werden sollten, ins Meer zu gelangen.
Shadow sagte: „Wir müssen uns strikt an die Ballastwasserregeln halten, und auch die Kontrolle darüber ist wertvoll. Eine Vorsichtsmaßnahme kann für den Suezkanal getroffen werden, da sich dort mit der Zeit die natürlichen Barrieren verschlechtert haben und es leichter zu Regungen kommen kann. Hier ist vermutlich Regierungen können eingreifen und Druck in Ägypten erzeugen“, sagte Shadow.
In Bezug auf den Wert des Ökosystemschutzes schloss Shadow seine Ausführungen wie folgt ab:
„Wie der menschliche Körper gilt: Je besser er gepflegt wird und je langlebiger er ist, desto schwieriger ist es für Mikroben oder Krankheiten, von außen einzudringen. Wir können unser Ökosystem schützen, indem wir verschiedene Meeresschutzgebiete ausweisen und Verschmutzung verhindern. Je größer unser.“ Je wichtiger das Ökosystem ist, desto wichtiger ist es, dass sich eine andere Art dort niederlässt. Es wird einfach sein. Es ist auch wertvoll, unser Bewusstsein und unser Bewusstsein als Bürger zu schärfen.“
Aufruf zur UNDP-Kooperation
Die in der Türkei ansässige UNDP-Repräsentantin Louisa Vinton erwähnte außerdem, dass es ohne gesunde Ozeane keinen gesunden Planeten gäbe, und kam zu folgenden Einschätzungen:
„Während die Welt am 8. Juni den Welttag der Ozeane feiert, unterstreicht UNDP Türkei den entscheidenden Wert der Meeresökosysteme und zielt darauf ab, Leben im Wasser, die 14. Ausgabe der Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu erreichen und 30 % unseres blauen Planeten im Jahr 2030 zu schützen.“ „Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und der Privatsektor sollten zusammenarbeiten, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, nachhaltige Fischereipraktiken zu fördern und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.“
Neuanfang